Individuelle Betreuung beim Schadensmanagement.
Wir analysieren die konkreten Ursachen der Schadensereignisse und bestimmen Schlüsselfaktoren, die für alle Leistungserbringer des Gesundheitswesens relevant sind.
Regelmäßige Präsenz vor Ort (Risikobegutachtungen).
Wir verstärken unsere Vor-Ort-Unterstützung, um medizinische Risiken und die Gefahr von unerwünschten Ereignissen vorzubeugen, insbesondere bei Aktivitäten mit hohem Risiko wie Chirurgie, Gesundheit und Notfälle.
Sham veröffentlicht ihre Erfahrungen in mehreren Zeitschriften und Studien zur Schadenshäufigkeit und betreibt ein „Präventions- Portal“ im Internet.
Unsere Teilnahme an Konferenzen, Kolloquien und Medizinkongressen ermöglicht uns einen engen Kontakt zu Gesundheitseinrichtungen, mit denen wir unser Wissen über Schadenhäufigkeit und Risikomanagement teilen.
Das Gesundheitspersonal ist in die Prozesse der Risikoanalyse und des Risikomanagements direkt eingebunden.
Auf diese Weise wird zur Entwicklung einer gemeinsamen Präventionskultur beigetragen.